Prof. Dr.

Maik

Arnold

Professor für Sozialmanagement

Hochschule Nordhausen

Forschung und Lehre sind zwei Seiten einer Medaille, die – wenn zusammengedacht – Innovationen ermöglichen bzw. neues Wissen schaffen.

Am Lehren begeistert mich:

Lehren ist für mich gemeinsame Welterkundung. Neben Weitergabe und Co-Produktion von Wissen sollte es Freude und Spaß am Lernen vermitteln.

So bin ich zum Lehren gekommen:

Der Zufall wollte es, dass ich nach dem Studium von meiner damaligen Doktormutter eine Lehrveranstaltung vertreten sollte.

Meine Erinnerungen an mitreißenede und gute Lehre in meiner Schul- und Studiumsvergangenheit:

Mitreißende Lehre erlebte ich in einer fachfremden Lehrveranstaltung mit kleiner Seminargruppe und der Möglichkeit, ein selbstgewähltes Thema vorzustellen.

Das ist mir in meiner Lehrpraxis besonders wichtig:

Lehre sollte eine effektive, engagierte und nachhaltige Lernerfahrung gewährleisten, die zum weiterarbeiten und weiterdenken anregt, ohne es als Dozierende besser zu wissen.

Das bräuchte es meiner Meinung nach an den Hochschulinstitutionen vor allem, um „gute Lehre“ machen zu können:

Neben den stets begrenzt verfügbaren Ressoucen die Haltung und Wertschätzung sowie ein Engagement für „gute Lehre“, die nicht nur quantifizierbaren Metriken nacheifert.

Mein top „unnützes Wissen“:

Das habe ich schon vergessen.

Mein wichtigster „Geheimtipp „ als Experte/-in in der Hochschullehre:

LehreN Netzwerk e.V. ist ein Anlaufpunkt, um lehrbegeisterte Menschen zu treffen, und wir uns gemeinsam austauschen können.