Prof. Dr.

Klaus

Beckmann

(1) Präsident ; (2) Vorsitzender des Hochschulrats

(1) Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (2) Universität Passau

Zwei Mottos werden uns begleiten. Erstens, Differenzierung und „Tailored to the Mission“. Zweitens, Öffnung und Microcredentials. Das Ganze unter Nutzung der digitalen Möglichkeiten.

Am Lehren begeistert mich:

Der Wandel. Wandel sowohl in der Technik, den Verfahren, den Ansprüchen, als auch in den Lernenden. Lehren hält jung !

So bin ich zum Lehren gekommen:

Durch Faulheit. Nach dem Studium ließ mich mein akademischer Lehrer fragen, ob ich nicht Assistent werden wolle. Musste mich nicht bewerben, musste nicht umziehen. Cool. Und dann hat es „zoom gemacht“.

Meine Erinnerungen an mitreißenede und gute Lehre in meiner Schul- und Studiumsvergangenheit:

Hauptmann Puschaddel an der Panzertruppenschule zu Erster Hilfe im Felde (beim Offizierlehrgang).Mitreißend, Anschaulich, Genau die richtige Tiefe. Und ich kann’s heute noch.

Das ist mir in meiner Lehrpraxis besonders wichtig:

Freiheit. Der. Wissenschaft. Offener. Diskurs.

Das bräuchte es meiner Meinung nach an den Hochschulinstitutionen vor allem, um „gute Lehre“ machen zu können:

Ein vernünftiges System der Qualitätsmessung, verbunden mit einer gehörigen Gewichtung in der Leistungsbesoldung. (Sorry, bin Ökonom.)

Mein top „unnützes Wissen“:

Verdammt viele Gedichte von Morgenstern & co. auswendig gelernt.

Mein wichtigster „Geheimtipp „ als Experte/-in in der Hochschullehre:

Was Ihr nicht fühlt, Ihr werdet’s nicht erjagen.