Lehren bedeutet gemeinsames Lernen, die gemeinsame Entwicklung neuer Zukunftsthemen basierend auf fundierten Grundlagen. Die Lehre sollte sich an der Vermittlung von Future Skills ausrichten.
Der Kontakt und Austausch zu vielen Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Perspektiven, Einstellungen und Erwartungen.
Nach beruflichen Erfahrungen im Bereich der umwelttechnischen Beratung, wollte ich das erworbene Wissen gern weitergeben, aber auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten indem ich versuche junge Menschen dafür zu begeistern.
Inspirierende Lehre erlebte ich immer dann, wenn die Lehrenden von ihrem Thema begeistert waren und diese Begeisterung vermitteln konnten. Praktische Beispiele und praktisches Ausprobieren ermöglichen mir immer einen Bezug zur Umsetzung.
Wenn es möglich ist, möchte ich gern interdisziplinär und wenn möglich auch transdisziplinär arbeiten, da dies eine besondere Herausforderung für die anstehende Transformation der Gesellschaft ist.
Freiräume (zeitlich, räumlich und thematisch) um neue Konzepte wie studiengangsübergreifende Lehre, Teamprojekte, Gründerformate, Hackatons etc. umsetzen zu können.
Keins, man weiß nie, wann unnützes Wissen mal nützlich ist.
… sich vernetzen und Erfahrungen austauschen, offen sein für Neues.