Lehre ist die Kunst, den Lernenen die Möglichkeit zu eröffnen, sich Kompetenzen anzueignen
Die Lebendigkeit und die Freude am Lernen, die in teilnehmendenorientierten Prozessen entsteht
Ich war in der Hochschuldidaktik als Leitung tätig und habe Konzepte und Strategien zur Implementierung einer innovativen Lehr/Lernkultur entwickelt und umgesetzt sowie auch Workshops gegeben. Schon als Kind habe ich die Nachbarskinder unterrichtet.
Meine Lateinlehrerin am Mädchengymnasium hat uns Geschichten über die Frauen in Rom erzählt, also so eine Art Storytelling geboten. Das hat uns diese Sprache ganz nah gebracht und wir hatten Spaß daran sie zu lernen.
Nach dem Motto zu handeln: „You are the cook, I´m your assistant“.
Mit den Teilnehmenden einen Lernpakt zu schließen.
Vehemente Unterstützung der Implementierung einer wissenschaftsbasierten Lehr-Lernkultur durch die Leitung und verbindliche Maßnahmen für Lehrende und Studierende.
Vielleicht auch nützlich: „Zweifellos entfaltet sich das Universum wie vorgesehen“ (aus der Desiderata von M. Ehrmann)
Sich vor einer Veranstaltung über die eigene Haltung zum Thema und zu den Teilnehmenden klar werden.