Meine Beweggründe: Frauen brauchen Netzwerke; ich hätte ein paar aufreibende Lernerfahrungen vermeiden können, wenn ich Tipps von einer erfahrenen Kollegin hätte bekommen können (Verhandlungsstrategien, Führungsaufgaben, Fokussierung auf eigene Interessen vs. Bereitstellung öffentlicher Güter, Verbündete finden für eigene Ideen). Ich möchte mit meiner Erfahrung dazu beitragen, dass junge Kolleginnen von Beginn ihrer Karriere an erfolgreich an der Entwicklung unseres Wissenschaftssystems mitwirken können.Dienstort: Philipps-Universität Marburg
Wohnort: Marburg
Aktuelle Position(en) an der Hochschule: Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie.
Erfahrungen als Mentorin: Im Rahmen verschiedener Förderprogramme für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftsmanagerinnen, z.B. bei SciMento Hessen.
Erfahrungen mit Führungsaufgaben: Seit 2004 Professorin mit Aufgaben in der Fachbereichsorganisation, seit 2016 VP Studium und Lehre.
Erfahrungen in Gremien: Inneruniversitär: Was sich in 15 Jahren auf einer Professur so sammelt. Außerhalb der eigenen Uni: Facharbeitsgruppen, wissenschaftliche Politikberatung, Studienstiftung, etc.
Erfahrungen in der Hochschulleitung: s.o.