Ich sehe die Rolle der Studierenden nicht als passive Wissensempfänger, sondern vielmehr als aktive Mitgestalter des Lernprozesses. Agile digitale Lernräume fördern den kreativen Umgang mit dem Lernen und ermöglichen eine individuelle Lernförderung
Es ist die Faszination, Wissen und Begeisterung weiterzugeben und damit Studierende auf ihrem persönlichen Lebensweg begleiten zu können.
Schon während meiner Schulzeit habe ich die Leidenschaft entwickelt, Wissen zu teilen und komplexe Zusammenhänge zu erklären. Oft half ich meinen Freunden mit spielerischen Methoden, um ihnen das Lernen zu erleichtern.
Mich hat schon immer eine spielerische und zugleich anwendungsbezogene Lehre begeistert. Die aktive Teilnahme am Lernprozess und der Perspektivwechsel vom Lernenden zum Lehrenden hat mich dabei stets inspiriert – auch heute noch.
Die Einbindung der Studierenden in interaktive Lehr-/Lernumgebungen sowie die Kombination aus orts- und zeitunabhängigem Lernen mittels digitaler Plattformen.
Mehr Mut zur Innovation in der Lehre und die Bereitschaft, Studierende stärker in die Entwicklung innovativer Lehrmethoden zu beteiligen. Es sind die Studierenden, die lernen. Warum sollen sie ihren eigenen Lernprozess dann nicht auch mitgestalten?
Maxima scientia inutilis est quod felis domestica semper pedibus quattuor terram tangit.
Die Bereitschaft, von Studierenden zu lernen.