Dr.

Martin

Lommel

Kanzler

TU Darmstadt

Lehre und Lernen wird auch im neuen „Normal“ auf Basis zwischenmenschlicher Begegnungen gelingen. Wissenschaft, also Forschung und Lehre braucht auch immer die Irritation, die Störung. Dafür wiederum braucht es Begegnung, die Beziehung ermöglicht.

Am Lehren begeistert mich:

…dass wir alle Lernende sind und bleiben.

So bin ich zum Lehren gekommen:

Zum Thema Lehre bin ich wahrscheinlich gekommen, weil ich neugierig und gespannt auf das Neue bin. Und weil ich gerne ein Teil dessen bin, das diese Welt zu einem besseren Ort macht.

Meine Erinnerungen an mitreißenede und gute Lehre in meiner Schul- und Studiumsvergangenheit:

Ich erinnere mich gerne an die Vorträge, wo Menschen für Ihre Sache gebrannt haben und sie den Sachverhalt dennoch so erklären konnten, dass man auch mit geringen Vorkenntnissen zumindest einem Teil des Vortrags folgen und etwas mitnehmen konnte.

Das bräuchte es meiner Meinung nach an den Hochschulinstitutionen vor allem, um „gute Lehre“ machen zu können:

Lust, Lehre neu zu denken, Mut, bewährtes zu bewahren und die Orte, das eine mit dem anderen zu verbinden.

Mein top „unnützes Wissen“:

Kanzler:innen sind auch bloß Menschen. (obwohl das zu wissen vielleicht doch nützlich sein könnte?)

Mein wichtigster „Geheimtipp „ als Experte/-in in der Hochschullehre:

Denkt Hochschulentwicklung mit allen, die daran beteiligt sind, und gestaltet sie mit allen, die Lust dazu haben.