Prof. Dr.

Petra

Morschheuser

Professorin für Nachhaltige Unternehmensführung und Controlling, Wissenschafltiche Co-Leitung für das Masterprogramm Sales & Negotiation, Senatorin

DHBW Mosbach

Wie kann ich die Studierenden für mein Thema begeistern. Zuhören, Beobachten, Reflektieren und Diskutieren

Am Lehren begeistert mich:

Die Studierenden zu begleiten, ihre Stärken zu finden, sich zu reflektieren und ihre Kompetenzen zu entwickeln.

So bin ich zum Lehren gekommen:

Schon während des Studiums.

Meine Erinnerungen an mitreißenede und gute Lehre in meiner Schul- und Studiumsvergangenheit:

Ich befürchte, da gab es oft nur Negativ-Beispiele. Meinem Doktorvater war gute Lehre dann sehr wichtig, Folien mit Klappelementen (falls das noch jmd. kennt) waren der Vorläufer von Powerpoint.

Das ist mir in meiner Lehrpraxis besonders wichtig:

Theorie-Praxis-Transfer

Das bräuchte es meiner Meinung nach an den Hochschulinstitutionen vor allem, um „gute Lehre“ machen zu können:

Freiräume und mehr Zeit.

Mein top „unnützes Wissen“:

wo fange ich da an … :-)

Mein wichtigster „Geheimtipp „ als Experte/-in in der Hochschullehre:

Nicht frustrieren lassen, wenn etwas Neues nicht auf Anhieb gelingt.