Dr.

Laura

Picht-Wiggering

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Modulkoordinatorin "Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken"

Leuphana Universität Lüneburg

„Lehren heißt ein Feuer entfachen und nicht, einen leeren Eimer zu füllen.“ (Heraklit)

Am Lehren begeistert mich:

Zu sehen, wie die Studierenden sich weiterentwickeln, neue Denkweisen und Fähigkeiten erproben und dabei eine neue Sicht auf die Welt gewinnen.

So bin ich zum Lehren gekommen:

In meiner Funktion als Modulkoordinatorin eines der drei großen fachübergreifenden Module im Leuphana Semester gehört das Nachdenken über die eigene Lehre aber auch über Lehrentwicklung zum Alltag.

Das ist mir in meiner Lehrpraxis besonders wichtig:

Mit den Studierenden in einem Austausch auf Augenhöhe zu stehen und so durch gegenseitiges Zuhören und miteinander Sprechen Neues entstehen zu lassen.

Das bräuchte es meiner Meinung nach an den Hochschulinstitutionen vor allem, um „gute Lehre“ machen zu können:

Eine andere Wertschätzung der Lehre, um Freiräume und Anreize zum Nachdenken über Lehre zu schaffen, aber auch zum Ausprobieren neuer Wege zu ermutigen. Gute Lehre sollte guter Forschung gleich gestellt sein.