Dr.

Jutta

Rach

Studiendekanin

FH Münster, Fachbereich Wirtschaft

Studierende ernst nehmen, mit Kolleg:innen und Studierenden ins Gespräch kommen, Austausch von Idee

Am Lehren begeistert mich:

Wenn ich merke, dass sich die Perspektive auf den Stoff geändert hat, wenn ich energetisiert aus einer Veranstaltung komme, neue Konzepte

So bin ich zum Lehren gekommen:

In der Promotion habe ich viel lieber Lehrkonzepte erstellt als an meiner Diss gearbeitet. Durch Zufall bin ich auf das Handbuch Hochschullehre gestoßen und habe die Didaktik entdeckt. Das entsprach meinen Ideen zu guter Lehre.

Meine Erinnerungen an mitreißenede und gute Lehre in meiner Schul- und Studiumsvergangenheit:

Im Gymnasium hatte ich einen Freigeist als Deutschlehrer das war neuartig und sehr motivierend. Im Studium begeisterte mich ein Akademischer Rat, der so viel Freude an der Botanik hatte, dass ich unbedingt mit Pflanzen arbeiten wollte.

Das ist mir in meiner Lehrpraxis besonders wichtig:

Lernkultur entwickeln, problem/handlungsorientiert arbeiten, Constructive Alignment, Arbeitsweise gemeinsam mit Studierenden vereinbaren, gegenseitiger Respekt

Das bräuchte es meiner Meinung nach an den Hochschulinstitutionen vor allem, um „gute Lehre“ machen zu können:

Miteinander reden, immer wieder, mit allen Stakeholdern; Bürokratie abbauen; Anerkennung von Geleistetem; vernünftige Ausstattung, beschleunigte Prozesse bei der Digitalisierung

Mein wichtigster „Geheimtipp „ als Experte/-in in der Hochschullehre:

Festige die Beziehung zur IT-Abteilung und zum Hausmeister-Team