Dr.

Katja

Reinecke

Leitung

Dahlem Center for Academic Teaching (DCAT) - die hochschuldidaktische Einrichtung der Freien Universität Berlin

„Education is no place for modest ambitions.“ (Lee S. Shulman) Wir können mehr daraus machen!

Am Lehren begeistert mich:

Wenn aus Studierenden Lern- und Denk-Partner:innen werden.

So bin ich zum Lehren gekommen:

Über den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht an der Volkshochschule in der Sternschanze in den 90er Jahren.

Meine Erinnerungen an mitreißenede und gute Lehre in meiner Schul- und Studiumsvergangenheit:

Immer, wenn sie mich zum Lernen, zum durchdringen-Wollen, zum in-den-Stoff-Festbeißen und zum Fragen-Stellen motiviert hat. 

Das ist mir in meiner Lehrpraxis besonders wichtig:

Auch Freude am Lernen und Begeisterung für das Thema vermitteln zu können. 

Das bräuchte es meiner Meinung nach an den Hochschulinstitutionen vor allem, um „gute Lehre“ machen zu können:

Ehrlichkeit für eine Bestandsaufnahme: wo stehen wir in Bezug auf „soll“ und „ist“? Gute Lehre nicht dem Zufall überlassen, sondern als gemeinsame Aufgabe des Instituts wahrnehmen. Systematischer Austausch, reflexive Praxis und Änderungswillen.

Mein top „unnützes Wissen“:

Wie man im Kopf ausrechnet, auf welchen Wochentag ein beliebiges Datum fällt. 

Mein wichtigster „Geheimtipp „ als Experte/-in in der Hochschullehre:

Was lernförderliche Praktiken sind, ist kein okkultes Wissen.