Claudia

Schlager

Teilnahme am Dachprogramm 2019
Schlagworte: Beratung/Coaching/Mentoring, Forschendes Lernen, Hochschuldidaktik, Qualitätsmanagement
Kategorien: 2019, Alumni, Community of Professionals, Fachkennung, Institution, Jahr, Sprach-/Literatur-/Kulturwissenschaften, Universität Tübingen

„Die Praxisrelevanz von Wissenschaft und die Bedeutung transdisziplinären Denkens und Handelns für Studierende erfahrbar zu machen ist mir zentrales Anliegen.“

Werdegang:

Seit 2017 Career Service der Universität Tübingen: bis 11/18 Leiterin des SQ-Bereichs Studium Professionale, seit 12/18 Leiterin des Career Service.
2011-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Projektleitung des QPL-Projektes „Der Coburger Weg“, HS Coburg.
2010-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften & Wissensanthropologie der Zeppelin University Friedrichshafen.
2002-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 437 Kriegserfahrungen der Universität Tübingen.
Promotion in Empirischer Kulturwissenschaft zu Religion im Ersten Weltkrieg.

Themen:

Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf, Transdisziplinarität, Verbindung von Theorie und Praxis durch transferorientierte Lehre, Service Learning, Interkulturelles Denken und Handeln.