Die Freude, Studierende beim gemeinsamen Lernen zu sehen, ist der Antrieb für Reflexion und Ideen in der Lehre.
Durch das Lernen der Studierenden merkt man, wie gelernt wird und wie Themen verstanden und angegangen werden.
Im 2. Semester meines Studiums. In Analysis gab es hohe Durchfallquoten und ich habe freiwillige Tutorien angeboten. Später durfte ich meine Praxiserfahrungen als Lehrbeauftragter weitergeben.
Mich hat begeistert, wenn ein Lehrender bewusst zu dem roten Faden immer wieder zu anderen Themen gesprungen ist und damit die Komplexität, Verbindungen aufgezeigt hat. Es war für uns als Studierende wie ein Sport, dann zu folgen.
Die Erwartungen der Studierenden zu kennen und die Studierenden nach Feedback und Bedarfen zu fragen.
Das Vertrauen von Politik in Hochschulautonomie und die ideelle und monetäre Unterstützung von Angeboten, die individuelle Lernpfade ermöglicht.
Auf den inneren Kompass hören und sich vernetzen.