Die Art des Lernens verändert sich weiter. Wie wird gelernt, wo wird gelernt und was wird gelernt – darauf müssen wir uns als Lehrende noch viel mehr einstellen und differenziert Lernwege anbieten.
Insbesondere die Kreativität. Bei jeder Lehrveranstaltung lerne auch ich dazu – neue Themen/Methoden, und bereichernde Interaktionen mit Studierenden
Während meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin (direkt nach dem Studium) bot sich die Gelegenheit und ich habe sie sofort ergriffen.
Zeit und personelle Unterstützung sind Keyfactors, um sich auf die Lehre zu fokussieren. Hochschuldidaktik wird komplexer durch den Einsatz vielfältiger Medien und Entwicklungen (KI). Möchte man Dinge ausprobieren, darf es nicht daran scheitern.
Spaß zu haben, bei dem was man macht!