Dr.

Patrick

Thurian

Leiter Qualitätsmanagement

TU Berlin

Kompetenzerwerb im Bereich der nachhaltigen Entwicklung sollte in jedem Studiengang erfolgen. Dabei kommt es vor allem darauf an, das Thema in die geeigneten Module zu integrieren .

Am Lehren begeistert mich:

Der Austausch mit den Studierenden.

So bin ich zum Lehren gekommen:

Ich immer gerne unterrichtet. Erst als Tutor, später als WM und jetzt in Nebentätigkeit.

Meine Erinnerungen an mitreißenede und gute Lehre in meiner Schul- und Studiumsvergangenheit:

Die Geschichten rund um den Stoff herum und den Dialog mit den Lehrenden, sofern er möglich war.

Das ist mir in meiner Lehrpraxis besonders wichtig:

Vielleicht unterrichte ich noch etwas zu frontal, aber ich versuche die Studierenden aktiv miteinzubeziehen und sehe dafür auch in Präsenz Gruppen-/Projektarbeiten vor.

Das bräuchte es meiner Meinung nach an den Hochschulinstitutionen vor allem, um „gute Lehre“ machen zu können:

Begeisterung bei den Lehrenden und eine Infrastruktur, die gemeinsames Arbeiten möglich macht.

Mein top „unnützes Wissen“:

Gibt es nicht!

Mein wichtigster „Geheimtipp „ als Experte/-in in der Hochschullehre:

Pausen machen und zuhören, was die Studierenden zu sagen haben.