Prof. Dr.

Veronika

Thurner

Professorin für Software Engineering; Seit 10/2016 Dekanin der Fakultät für Informatik und Mathematik

Hochschule München

Um unserem Bildungsauftrag gerecht zu werden müssen wir diejenigen Kompetenzen fördern, die die Graduierten in der Zukunft brauchen werden, fachlich wie überfachlich; über Lernformate, die zu den Lernprozessen und -kanälen der Studierenden passen

Am Lehren begeistert mich:

Junge Menschen bei der maximalen Entfaltung ihres individuellen Potenzials bestmöglich unterstützen zu dürfen

So bin ich zum Lehren gekommen:

„Lehren und Lernen“ ist zentrales Kerngeschäft einer Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Der Weg zu dieser Rolle hat sich eher so ergeben, war also nicht strategisch geplant — ist für mich aber „der schönste Job der Welt“.

Meine Erinnerungen an mitreißenede und gute Lehre in meiner Schul- und Studiumsvergangenheit:

Am meisten gelernt habe ich in den vier Semestern „Grundlagen der Informatik I–IV“ — durchgeführt klassisch frontal, hochgradig gehirnaktivierend, sauberst strukturiert und mit perfekt auf die Inhalte abgestimmten Übungen und Hausaufgaben.

Das ist mir in meiner Lehrpraxis besonders wichtig:

Die Studierenden dort abholen, wo sie stehen und darauf dann in Richtung Bildungsziel aufbauen; dabei die Ausgangsbasis ebenso wie das Ziel ganzheitlich denken — und immer den Menschen mit im Blick haben!

Das bräuchte es meiner Meinung nach an den Hochschulinstitutionen vor allem, um „gute Lehre“ machen zu können:

Augenhöhe zwischen Lehrenden und Lernenden; eine Kultur des kontinuierlichen (Selbst-) Verbesserns; Kanäle, die den Erfahrungsaustausch zwischen Lehrenden ritualisiert unterstützen; Raum und Formate für disziplinen-übergreifendes Lehren und Lernen

Mein top „unnützes Wissen“:

Nix — Wissen ist selten richtig unnütz. ;-) Wissen alleine reicht aber nicht, ich muss schon auch was damit anfangen können…

Mein wichtigster „Geheimtipp „ als Experte/-in in der Hochschullehre:

Neugierig und mutig bleiben — fachlich wie didaktisch; auch Lehrende lernen nie aus!