29.09.2025

-

30.09.2025

Jahrgangstreffen Fachprogramm 2020

Jahrgangstreffen (Jahrgang 2020) am 29.-30.09.2025 in Lüneburg: Jahrgangstreffen 2020: Bildung neu denken zwischen UNESCO-Report und Decoding the Disciplines

Das Programm begann am Montag (29.09.2025) mit einem Input zum UNESCO-Report „Reimagining Our Futures Together“, der Bildung als Schlüssel für Nachhaltigkeit, Kooperation und gesellschaftliches Engagement hervorhebt. In einer Think-Pair-Share-Diskussion sammelten wir Fragen und Herausforderungen für den Hochschulalltag allgemein, zu Prüfungsmodalitäten sowie Beispiele für gute Lehre (siehe Metaplan). Der Tag schloss mit einer Stadtführung durch die Geschichte Lüneburgs sowie einem gemeinsamen Abendessen in der Krone (siehe Foto).

Der Dienstag (30.09.2025) stand ganz im Zeichen von Decoding the Disciplines (DtD). Dr. Judith Gurr (Leuphana Universität) führte uns in den Ansatz ein, der sich mit typischen Lernhürden („Bottlenecks“) beschäftigt. In einer Schreibübung identifizierten alle Teilnehmenden zunächst für sich selbst Bottlenecks in der eigenen Lehre, bei der Studiengangsentwicklung oder in der Projektarbeit. Darüber hinaus führten wir beispielhaft ein Decoding-Interview durch.

Das Treffen bot nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit globalen Zukunftsfragen der Bildung, sondern auch viele Gelegenheiten zum eins-zu-eins-Austausch und zur Vernetzung. Geplant haben wir als Nächstes einen virtuellen Austausch noch im Jahr 2025, um einerseits über ein nächstes Austauschthema zu beraten sowie alle andern Jahrgangsfellows, die leider nicht dabei sein konnten, zu informieren und einzubinden. Außerdem wollen wir im nächsten Jahr erneut ein Jahrgangstreffen durchführen.